Chapter Germany
Alltagserfahrungen Tübinger Studierender aus China
As long as I will live on the earth, I don’t feel homesick. Maybe when I will live on the...
As long as I will live on the earth, I don’t feel homesick. Maybe when I will live on the...
260 Seiten über die Jahre 1932 bis 1953 in Gomaringen, einem Dorf in der schwäbischen Provinz. Der Autor Wolfgang Sannwald...
Trauer um Prof. em. Dr. Hermann Bausinger (1926-2021) Das Ludwig-Uhland-Institut trauert um Hermann Bausinger. Er hat das Fach Volkskunde im...
Am 19. Mai 1971 hat sich das Tübinger Ludwig-Uhland-Institut als bundesweit erstes dazu entschieden, sich in „empirische Kulturwissenschaft“ umzubenennen. Dem...
Es gibt viele Auffassungen davon, was Bioökonomie überhaupt ist. Das hängt mit der Vielzahl an politischen Strategien zu Bioökonomie zusammen,...
Gemüse anbauen und zubereiten, Kleidung stricken und nähen, Möbel bauen. Selbermachen liegt im Trend. Pia-Marie Hilsberg hat das Selbermachen untersucht...
Kunstgenuss stellt für viele eine Abwechslung zum Alltag dar – aber was ist mit denen, für die Kunstproduktion der Alltag...
Der vorliegende Band gibt Einblick in die Migrationsbewegungen zur Zeit Österreich-Ungarns (1867-1918). Veränderte Reisemöglichkeiten, der demographische Übergang sowie die schrittweise...
Unsere Sprache ist geprägt von Normen und Regeln, wie wir sie aus der Schule oder aus Wörterbüchern kennen. Auch die...