info@ekw-verlag.de

Aktuell

Band 24
Kampf um Respekt
Eine ethnografische Studie über Sexarbeiterinnen

Als Prostituierte in unserer Gesellschaft zu leben, bedeutet zunächst soziale Verachtung, den Verlust von Selbstbestimmung und die Verletzung von Würde....

Band 96
Die Ordnung der Kleider
Ländliche Mode in Württemberg 1750 bis 1850

„Die Ordnung der Kleider“ behandelt die Entstehung typischer Ansichten über die ländliche Bevölkerung Württembergs. Mit überraschenden Funden aus der Kunst-...

Bewegliche Habe
Zur Ethnografie der Migration

Der Ausstellungskatalog „Bewegliche Habe“ porträtiert 23 Spätaussiedler und Flüchtlinge aus 12 Ländern, die seit kurzem in Tübingen und Umgebung wohnen....

Band 23
Sehnsucht nach Jerusalem
Zur Ostwanderung schwäbischer Pietisten

Zu Anfang des 19. Jahrhunderts ging die pietistische Jerusalemsehnsucht in eine Auswanderungsbewegung gen Osten über. Um 1817 suchten Tausende von...

Kleines aus dem Großen Krieg
Metamorphosen militärischen Mülls

„Die meisten unserer Feldgrauen haben einen wirklichen praktischen Sinn dafür, alles, was sie finden, zu verwerten. Der Soldat kommt nie...

Band 95
„O Kreutzer, theurer Meister“
Die Conradin-Kreutzer- Gedenkfeiern in Meßkirch

Der Komponist Conradin Kreutzer (1780-1849), hauptsächlich bekannt durch seine Erfolgsoper „Das Nachtlager in Granada“, war gegen Ende des 19. Jahrhunderts...

Band 94
„Staatsnotwendige Wissenschaft“
Die Tübinger Volkskunde in den 1930er und 1940er Jahren

Das Tübinger „Institut für deutsche Volkskunde“ war das erste Volkskunde-Institut, das explizit mit nationalsozialistischer Ausrichtung gegründet wurde. Die vorliegende Studie...

Grauzone
Ethnographische Variationen über die letzten Lebensabschnitte

Alter? Längst scheint dieses zwischen Verachtung und Verklärung gebrauchte Etikett zur Beschreibung von Menschen jenseits der Lebensmitte nicht mehr zu...

Band 22
Volkskunde ’00
Hochschultagung und Fachidentität

Silke Göttsch: Kleine Fächer und Hochschulreformen;Gottfried Korff: Zu Risiken und Nebenwirkungen;Thomas Hengartner: „Kulturwissenschaftler sind wir alle“;Christel Köhle-Hezinger: Wozu Volkskunde?;Martin Scharfe:...