Blick-Wechsel
West Ost Beobachtungen der Alltagskultur
Das „Anderssein“ von Ost- und Westdeutschen – oder besser: dessen Wahrnehmung und Interpretation – ist das Thema dieses Buches. Seine...
Das „Anderssein“ von Ost- und Westdeutschen – oder besser: dessen Wahrnehmung und Interpretation – ist das Thema dieses Buches. Seine...
Vom Promenieren zum Spazieren, von der öffentlichen Repräsentationsstätte zur Freizeit-Enklave für Kinder und Rentner, das ist der Weg, den die...
Als erste deutsche Großstadt richtete Frankfurt am Main 1989 ein städtisches Amt für multikulturelle Angelegenheiten ein. Übernimmt Frankfurt eine Vorreiterrolle...
Gerne, mit Leidenschaft und meist sehr treffsicherer betreibt Gottfried Korff die Exegese von Zeichen, Symbolen und Ritualen; er selbst leg...
Häberle und Pfleiderer waren – nach Erfolgen im Stuttgarter Kabarettleben – in der Zeit des Nationalsozialismus und in den ersten...
Stars wie Zarah Leander, Marika Rökk, Grete Weiser und Marianne Hoppe faszinierten das deutsche Filmpublikum der dreißiger und vierziger Jahre,...
Auch ein Projekt über die Grenze erfährt sehr schnell die Grenzenlosigkeit des gesteckten Themas und die eigene Begrenztheit bei der...
Mit der räumlichen Trennung von Grabstätten und Kirchen, von Jenseits und Diesseits verändern sich ab dem 16. Jahrhundert Anlage und...
Begleitbroschüre zu einer Ausstellung des Ludwig-Uhland-Instituts im Herbst 1991. Das Studienprojekt „Wendemarken“ versucht, sich dem Umbruch in Ostdeutschland anhand von...