info@ekw-verlag.de

Sonderbände und Kataloge

Intersoziale Begegnungen im Großstadtraum

Öffentliche Stadträume und insbesondere Großstadträume sind Schauplatz gewollter und ungewollter Begegnungen nicht nur zwischen einander Unbekannten, sondern auch zwischen sozial...

Chapter Germany
Alltagserfahrungen Tübinger Studierender aus China

As long as I will live on the earth, I don’t feel homesick. Maybe when I will live on the...

NS-Getreue in der Provinz
Gomaringen zwischen Weimar und Bonn
und SS-General Gottlieb Berger

260 Seiten über die Jahre 1932 bis 1953 in Gomaringen, einem Dorf in der schwäbischen Provinz. Der Autor Wolfgang Sannwald...

„Die Umbenennungsfrage ist damit entschieden.“ 19. Mai 1971
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft

Am 19. Mai 1971 hat sich das Tübinger Ludwig-Uhland-Institut als bundesweit erstes dazu entschieden, sich in „empirische Kulturwissenschaft“ umzubenennen. Dem...

Was für ein Theater!
Einblicke in das Theater Lindenhof

Kunstgenuss stellt für viele eine Abwechslung zum Alltag dar – aber was ist mit denen, für die Kunstproduktion der Alltag...

Forme[l]n des guten Lebens
alltägliche Aushandlungen von Glück und Moral

Das ‚gute Leben‘ ist etwas, das wir tun – das wir stilisieren, miteinander teilen, oder auch wartend verbringen.oder auch wartend...

Der Unterschied, den Weihnachten macht
Differenz und Zugehörigkeit in multikulturellen Gesellschaften

Ist Weihnachten ‚noch‘ ein religiöses Fest oder ‚nur noch‘ ein kulturelles? Jahr für Jahr werden an Weihnachten Religion und Kultur...

Heinz Pietsch
Fotografien 1950 – 1989

Fotografieren war die Leidenschaft von Heinz Pietsch (1926-1989). Der Tübinger Lehrer und Hobbyfotograf knipste tausende von Bildern, lichtete ab, was...

Arbeit ist Arbeit ist Arbeit ist …
gesammelt, bewahrt und neu betrachtet

Arbeit bestimmt in besonderem Maße unser Leben und unseren Alltag. Zeugnisse aus der Arbeitswelt wie Fotografien, Arbeitsgeräte oder Arbeiterlieder wurden...

Der Underground war amerikanisch
Vorbilder für die deutsche Undergroundpresse

Aufbruch und Wandel von ‚1968‘ wurden von einer Medienrevolte getragen. Die Subkultur grenzte sich nicht nur ideologisch, sondern auch medial...