info@ekw-verlag.de

Sonderbände und Kataloge

Dazu gehören zwei
Über Sozialbeziehungen zwischen Deutschlandtürken und Deutschen

Ein unaufgeregter Beitrag zur Integrationsdebatte: Anhand von biographischen Interviews erkundet dieses Buch persönliche Beziehungen zwischen türkischstämmigen Zuwanderern und Deutschen. Haben...

Merkwürdige Geschichten
Eine Sammlung in elf Kapiteln und Analysen zu dieser Erzählgattung

Märchen, Sagen und Legenden finden sich heute fast nur noch in Büchern, nicht mehr im „Volksmund“. Aber erzählt wird immer...

Culture to go
Wie amerikanisch ist Tübingen?

Die USA als Vorbild für Reformen in Deutschland und die USA als Motor bedrohlicher Amerikanisierung – die Meinungen schwanken zwischen...

Daheim in Europa
Europäisierung in der Region

Am 1. Mai hat die Ost- und Südosterweiterung der Europäischen Union stattgefunden. Damit ist die Teilung des Kontinents weitgehend überwunden,...

Renaissance des Dialekts?

Wer spricht heute wo, wie und warum Dialekt? Auf diese Fragen versucht „Renaissance des Dialekts?“ Antworten zu geben. Das thematisch...

Bewegliche Habe
Zur Ethnografie der Migration

Der Ausstellungskatalog „Bewegliche Habe“ porträtiert 23 Spätaussiedler und Flüchtlinge aus 12 Ländern, die seit kurzem in Tübingen und Umgebung wohnen....

Kleines aus dem Großen Krieg
Metamorphosen militärischen Mülls

„Die meisten unserer Feldgrauen haben einen wirklichen praktischen Sinn dafür, alles, was sie finden, zu verwerten. Der Soldat kommt nie...

Grauzone
Ethnographische Variationen über die letzten Lebensabschnitte

Alter? Längst scheint dieses zwischen Verachtung und Verklärung gebrauchte Etikett zur Beschreibung von Menschen jenseits der Lebensmitte nicht mehr zu...

Prädikat wertlos
Der lange Streit um Schmutz und Schund

So alt wie die Produkte und Formen populärer Unterhaltungskultur sind Vorwürfe und Angriffe gegen sie: „Schmutz und Schund“ war ein...

Fehlalarm
Y2K und andere Apokalypsen

Den Vorbereitungen auf physische und metaphysische Fährnisse der „Jahrtausendwende“ folgte kaum eine Nachbereitung. Dabei blieben durchaus einige Fragen offen, zum...