31. März: „Kreativ aussteigen“ – Kurzvortrag und Austausch mit Ute Bechdolf
31. März: „Kreativ aussteigen“ – Kurzvortrag und Austausch mit Ute Bechdolf im LUI-Ausstellungsraum, 19 Uhr – auch hybrid möglich Irgendwann...
31. März: „Kreativ aussteigen“ – Kurzvortrag und Austausch mit Ute Bechdolf im LUI-Ausstellungsraum, 19 Uhr – auch hybrid möglich Irgendwann...
03. Februar: „Umbrüche wagen“ Vortrag und Austausch mit Franziska Becker im LUI-Ausstellungsraum, 19 Uhr (evtl. auch hybrid möglich) Manche von...
22. Januar: Führung durch die Sonderausstellung „Geht doch!“ im Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch, Treffpunkt um 16 Uhr Führung mit...
Öffentliche Stadträume und insbesondere Großstadträume sind Schauplatz gewollter und ungewollter Begegnungen nicht nur zwischen einander Unbekannten, sondern auch zwischen sozial...
»Denn was nützt alle Kultur, die nicht mehr ist als ›nur‹ Kultur?« fragte Hermann Bausinger einmal provokant. In diesem Lesebuch...
Ein Coaching-Angebot zur Kompetenzvergewisserung für fortgeschrittene EKW-Studentinnen und Berufsanfängerinnen „Ja, und was kannst du jetzt damit machen?“ Begleitet wird diese...
Wie kann Vielfalt in der Stadt regiert werden? Kommunale Integrationspolitiken richten sich immer stärker entlang sozialräumlicher Netzwerke und Teilhabe aus....
As long as I will live on the earth, I don’t feel homesick. Maybe when I will live on the...
260 Seiten über die Jahre 1932 bis 1953 in Gomaringen, einem Dorf in der schwäbischen Provinz. Der Autor Wolfgang Sannwald...
Burgsteige 11 (Schloss) 72070 Tübingen
info@ekw-verlag.de
+49 (0)7071/29-74886
Die Tübinger Vereinigung für Empirische Kulturwissenschaft e.V. (TVEKW) besteht seit 1963 und hieß bis 2022 Tübinger Vereinigung für Volkskunde (TVV). Ihre Mitglieder sind vor allem AbsolventInnen und Studierende des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft, aber auch Museen, Vereine, Universitätsinstitute sowie fachlich Interessierte im In- und Ausland. Zweck der TVEKW ist es, die volkskundlich-kulturwissenschaftliche Arbeit zu unterstützen.
Mehr Infos über den Verein.