Volkskunde
Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse
Einführung in eine Wissenschaft – normalerweise stellt man sich das ungefähr so vor: Da ist ein Haus, von außen hat...
Einführung in eine Wissenschaft – normalerweise stellt man sich das ungefähr so vor: Da ist ein Haus, von außen hat...
Gottfried Korff: Notizen zum Projekt „Kleine Gypse“ Lars Petersen: Zur Technik der Herstellung von Gipsabgüssen Haluk Akinci, Alexander Föll, Mascha...
Techno, Bauchtanz und Tango Argentino, Stehblues, Volks-, Bühnen- und Gesellschaftstanz: Tanzlust zeigt sich heute auf vielfältige Art und Weise und...
Begleitband zur Ausstellung im Haspelturm des Tübinger Schlosses vom 24. April bis 1. Juni 1998. Ein ungewohnter Blick auf die...
Der Begleitband zur Ausstellung über Schwabenbilder ist eine eigenständige Veröffentlichung, die der aufregenden Frage nachgeht, ob es das Schwäbische überhaupt...
Anfang 1992, als die Meldungen über Beziehungsprobleme zwischen den staatlich vereinten Ost- und Westdeutschen nicht nachließen und es immer deutlicher...
Sammeln und Aufheben sind Darstellungsmittel des Selbst geworden, vor allem dort, wo sich das Individuum zu Zentrum der Lebensentwürfe gemacht...
Das „Anderssein“ von Ost- und Westdeutschen – oder besser: dessen Wahrnehmung und Interpretation – ist das Thema dieses Buches. Seine...
Als erste deutsche Großstadt richtete Frankfurt am Main 1989 ein städtisches Amt für multikulturelle Angelegenheiten ein. Übernimmt Frankfurt eine Vorreiterrolle...
Auch ein Projekt über die Grenze erfährt sehr schnell die Grenzenlosigkeit des gesteckten Themas und die eigene Begrenztheit bei der...