admin

Untersuchungen

Band 34
Destruktion der Heimatdichtung
Typologische Untersuchungen zu Gotthelf, Auerbach, Ganghofer

Heimatdichtung ist zumeist nur Anlass für spöttische Feuilletonisten. Hier wird diese Gattung ernst genommen; durch eine sorgfältige historische Analyse der Werke von Gotthelf, Auerbach und Ganghofer kann dieses Genre fundiert kritisiert werden. Es gelingt, die Bedingungen aufzudecken, unter denen der Realismus der Dorfgeschichten im Laufe der Entwicklung zu einer modischen Anpassungsliteratur verkommt. 1974. – 423 […]

Untersuchungen

Band 32
Wohnkultur und Wohnweisen

Bei der Untersuchung schichtspezifischer Wohnweisen und ihrer kulturalen Vermittlungsprozesse wird der Bruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit offenbar – Wohnwünsche und Wohnideale erweisen sich als ideologisch verzerrt oder aber als nicht realisierbar. Dabei lassen sich unterschiedliche Fähigkeiten und Chancen zu einem „gelungenen Wohnen“ aus der Schichtzugehörigkeit ableiten. 1972. – VIII, 268 S.: Ill. – Zugl.: Tübingen,

Untersuchungen

Band 31
Die Aussiedlung landwirtschaftlicher Betriebe
Eine exploratorische Studie zum sozialen und kulturellen Wandel in der Landwirtschaft

Die Aussiedlung landwirtschaftlicher Betriebe ist nur ein kleiner Aspekt der gegenwärtigen Agrarpolitik. Dennoch lassen sich an ihr gleichsam wie in einem Brennspiegel die vielfältigen Probleme der Bevölkerung in ländlichen Räumen aufzeigen. Abseits aller bauerntümelnden Romantik, aber auch kritisch gegenüber allzu forscher Anpassungshektik steht dabei die Frage im Mittelpunkt, ob und in welchem Umfang sich die

Untersuchungen

Band 30
Science fiction in Deutschland
Untersuchungen zur Genese, Soziographie und Ideologie der phantastischen Massenliteratur

Science Fiction stellt eine populäre Form der Gegenutopie dar. In ihr ist an die Stelle des Fortschritts die bloße „Neuerung“ getreten; der Phantastik und Zukunftsorientierung im technischen Detail steht die massive Reaktion im gesellschaftlich-politischen Bereich gegenüber. Die herrschaftsideologischen Funktionen der Science Fiction werden historisch an einer Fülle von bisher unbeachtetem Material aufgedeckt und an der

Untersuchungen

Band 29
Heiligenverehrung in der Gegenwart
Empirische Untersuchungen in der Diözese Rottenburg

Heiligenverehrung in der Gegenwart – dieser Titel zielt auf die Problematik, wie sie im Verhältnis zwischen überlieferter Frömmigkeit und entzauberter Welt sichtbar wird. Dabei wird die Gegenwart aber nicht – wie das bis heute vielfach geschieht – unter dem Gesichtspunkt des Zerfalls religiöser Formen gesehen; im Mittelpunt stehen vielmehr die Beobachtung und Interpretation religiöser Neuorientierung.

Untersuchungen

Band 28
Volkskunst und Kunstgewerbe
Überlegungen zu einer Neuorientierung der Volkskunstforschung

Volkskunst und Kunstgewerbe, Volkskunst und Kunstindustrie, Volkskunst und Kunsthandwerk: man wird kaum Begriffe finden, die sowohl als auch in der öffentlichen Diskussion so viel Verwirrung gestiftet haben und so viele Emotionen wecken. Eine sachliche und begriffliche Klärung war längst fällig. Elke Schwedt versucht sie, indem sie unhaltbare Ansätze kritisiert und der Forschung gleichzeitig neue Wege

Untersuchungen

Band 27
Abschied vom Volksleben

Der Titel „Abschied vom Volksleben“ drückt programmatisch aus, was die hier veröffentlichten Aufsätze beabsichtigen: prinzipielle Kritik an der bisherigen Volkskunde. Die Gründe für die Theoriefeindlichkeit werden ebenso analysiert wie die unreflektiert übernommenen Wertprämissen und praktischen – oftmals durchaus politischen – Auswirkungen dieser Wissenschaft, die wie kaum eine andere unter den Fesseln träger Tradition zu leiden

Untersuchungen

Die Reihe „Volksleben“

BAND 1. 1964 BIS BAND 26. 1970 Die Reihe „Volksleben“ ist der Vorgänger der „Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen“. „Volksleben“ Alle Bände – bis auf Bd. 24, der 1975 in den „Untersuchungen“ neu aufgelegt wurde – sind leider vergriffen und hier der Vollständigkeit halber aufgelistet. ISBN: verschiedene Preis: vergriffen

Nach oben scrollen