Dezember 1989

Studien und Materialien

Band 3
Unterwegs
Frauen zwischen Not und Normen
Lebensweise und Mentalität vagierender Frauen um 1800 in Württemberg

Eine alte Frau wird ermordet aufgefunden, die mutmaßliche Mörderin vor Gericht gestellt und auf dem Calwer Marktplatz öffentlich hingerichtet. Mordprozeß und Todesurteil aus dem Jahre 1817 bilden jedoch nur den Ausgangspunkt der vorliegenden Fallstudie. Exemplarisch werden anhand der Lebensgeschichte der Vagantin und Bettlerin Gertrud Pfeiffer, ihrer Familie sowie des Opfers Organisationsformen, soziale Überlebenstechniken und familiäre […]

Sonderbände und Kataloge

Der deutsche Heimatfilm
Bildwelten und Weltbilder

Heimatfilm – das meint zwar ein modernes Medium, zugleich jedoch ist damit ein altes traditionsbeladenes und –belastetes Wort zitiert… Ein Studienprojekt des Ludwig-Uhland-Instituts nahm sich dieses Themas an und erstellte Bilder, Texte und Analysen zu 70 Jahren deutscher Filmgeschichte. 1989. – 247 S., Ill. ISBN: 3-925340-62-9 Preis: vergriffen Wolfgang Kaschuba

Untersuchungen

Band 74
Kommunaler Wohnungsbau für Arbeiter
Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Lage
vor dem Ersten Weltkrieg am Beispiel der Stadt Ulm

Wohnungsbau für sozial schwächere Gruppen ist erst seit den 20er Jahren unseres Jahrhunderts als kommunale Aufgabe akzeptiert. Ein Pionier auf diesem Gebiet war über Württemberg hinaus die Stadt Ulm, die zwischen 1894 und 1914 große Anstrengungen zur Verbessserung der städtischen Wohnverhältnisse unternahm. Getragen war das Ulmer Unternehmen von der politischen Zielvorstellung der sozialen Integration, der

Nach oben scrollen