Dezember 1986

Sonderbände und Kataloge

Als die Deutschen demonstrieren lernten
„friedliche Strassendemonstration“ im preußischen Wahlrechtskampf 1908 – 1910

Das Kulturmuster „friedliche Straßendemonstration“ im preußischen Wahlrechtskampf 1908-1910.Theodor Heuss schreibt in seinen Lebenserinnerungen, während des preußischen Wahlrechtskampfs sei „die Demonstration für Deutschland erfunden“ worden. In der Tat spielen die von der SPD organisierten Massenaufmärsche gegen das Dreiklassenwahlrecht bei der Etablierung der Straßendemonstration in Deutschland eine zentrale Rolle. Nicht zuletzt mit Hilfe zahlreicher zeitgenössischer Fotos rekonstruiert […]

Untersuchungen

Band 69
Tübinger Beiträge zur Volkskultur
Für H. B. – 17.9.1986

*Martin Scharfe: Die groben Unterschiede*Wolfgang Alber: Leib – Seele – Kultur*Jutta Dornheim: „Diese ungereinigten Faktoren im Leben“*Carola Lipp: Ledige Mütter, „Huren“ und „Lumpenhunde“*Libuse Volbrachtová: Über Volkskultur, Politik und Identität*Bernd Jürgen Warneken: Die Gogenwitze oder Tübinger Volkskultur in der Moderne*Christel Köhle-Hezinger: „Beamtenkultur“*Karen Ellwanger/Eva-Maria Warth: Die Frau meiner Träume*Arno Ruoff: Rechtssprache und Alltagssprache*Gottfried Korff: Maria in der

Nach oben scrollen