Vor 50 Jahren haben die 35 Landkreise Baden-Württembergs bei einer grundstürzenden Gebietsreform ihre heutigen Grenzen erhalten. Ein halbes Jahrhundert danach untersuchte eine Forschungsgruppe des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen Aspekte zur Identität der damals neu gebildeten Landkreise. Studierende befragten dazu 56 Menschen im Wartebereich der Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamts Tübingen. Davon ausgehend zeigt Reinhard Johler, wie Verwaltungsgrenzen Raum strukturieren und was diese Grenzen mit den Menschen und die Menschen mit ihnen machen. Wolfgang Sannwald untersucht grundlegend, wie sich Kfz-Halter*innen die Buchstaben und Ziffern auf ihren Nummernschildern kulturell und affektiv aneignen und sie zu einer Art „Beheimatungsschild“ formen. Hubert Klausmann demonstriert am Beispiel gleich mehrerer Landkreise, wie Dialektgrenzen für Menschen handlungsorientierend sind.

2025 – 164 S., Illustrationen
ISBN: 978-3-947227-22-8
Preis: 20,00 Euro
TVEKW-Mitglieder: 13,00 Euro