September 2011

Untersuchungen

Band 111
Das Recht der Gewöhnlichkeit
Über populäre Kultur

„Das Recht der Gewöhnlichkeit“ – der Titel dieses Bandes steht für das wissenschaftliche Programm Kaspar Maases und seinen ethnographischen Blick auf die Ästhetiken des Populären. Die hier vorgeschlagene Lesart populärer Kultur stellt nicht Produkte und Medien in den Mittelpunkt, sondern nimmt Ausgang bei den Subjekten und ihren Praktiken. Sie legt symbolisches und leibhaftes Aufbegehren genauso […]

Studien und Materialien

Band 42
Hier ist irgendwie ein großes Stillschweigen
Die Zwangsarbeit in der Munitionsanstalt Haid in Engstingen

Unweit der baden-württembergischen Gemeinde Engstingen, am Nordrand der Schwäbischen Alb, befand sich vor etwa 70 Jahren eine Munitionsanstalt der Wehrmacht. Zahlreiche Menschen mussten dort für den nationalsozialistischen Krieg Zwangsarbeit leisten. Ihre historische Situation ist bislang nur unzureichend erforscht. Heute befindet sich auf dem ehemaligen „Muna“-Areal ein Gewerbepark, der allenfalls chiffriert auf das dort Geschehene hinweist.

Nach oben scrollen