September 2006

Untersuchungen

Band 102
Käthes neue Kleider
Gentrifizierung am Berliner Kollwitzplatz in lebensweltlicher Perspektive

Käthe hat neue Kleider. In Berlin-Prenzlauer Berg ist das Quartier um den Kollwitzplatz tiefgreifend umgestaltet worden – nicht nur architektonisch, auch sozio-kulturell. Wo „Behutsame Stadterneuerung“ erklärtes Ziel war, hat eine Gentrifizierung stattgefunden, die von einer investorenfreundlichen Sanierungspolitik beflügelt wurde. Die These von der „Politischen Gentrifizierung“ wird getragen von der Analyse politischer Entscheidungen und deren Auswirkungen […]

Studien und Materialien

Band 30
Die kulturelle Seite des Antisemitismus
zwischen Aufklärung und Shoah

Die Publikation geht auf die internationale Tagung „Die kulturelle Seite des Antisemitismus zwischen Aufklärung und Shoah“ am Ludwig-Uhland-Institut in Tübingen zurück, die im Oktober 2004 in Kooperation mit dem Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism an der Hebrew University in Jerusalem (SICSA) veranstaltet wurde.Die deutschen und englischsprachigen Beiträge untersuchen exemplarisch Aspekte der

Nach oben scrollen